Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bibliotheksnews
    • Vereinsnews
    •  
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    •  
    • News
    • Bildergalerie
    • Presse
    •  
  • Gästebuch
  • Bibliotheken
    •  
    • hauptamtliche Bibliotheken
      •  
      • Wriezen
      • Alt Zeschdorf
      • Lebus
      • Letschin
      • Amt Neuhardenberg
      • Hoppegarten
      • Müncheberg
      • Seelow
      • Fredersdorf-Vogelsdorf
      • Petershagen/Eggersdorf
      • Rüdersdorf
      • Neuenhagen bei Berlin
      • Strausberg
      • Bad Freienwalde
      •  
    • nebenamtliche Bibliotheken
      •  
      • Altlandsberg
      • Rehfelde
      • Falkenberg/Mark
      • Küstriner Vorland
      • Neutrebbin
      • Golzow
      • Waldsieversdorf
      •  
    •  
  • Mitglied werden
    •  
    • Satzung
    • Beitritt Einzelpersonen
    • Beitritt Einrichtungen
    •  
  • Sponsoren
    •  
    • Buchhaus Bünger, Neuenhagen
    • BMS Buchhandlung Micklich, Strausberg
    • Landkreis Märkisch Oderland
    • Friedrich-Bödecker-Kreis
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Märkisch-Oderland e.V.
Kontakt
 

Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Märkisch-Oderland e.V.
Gartenstraße 4 
16259 Bad Freienwalde

 

Telefon   (03344) 331937 Sitz (Kollath; Swiderek)

E-Mail   

 

Telefon   (03346) 279 Marion Hahn (stellv. Vors. in Seelow)

E-Mail 
 
Impressionen
 

Raja Bünger gibt Leseexemplare an Bibliotheken und Schulen weiter

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Andreas Püschel Doppelt währt am längsten in der Stadtbibliothek Seelow

18.07.2022 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 
Neuenhagen bei Berlin: BilderBuchKino + 1

21.07.2022 - 16:00 Uhr

 
Handarbeitskreis "Die Neuenhagener Strickeulen"

28.07.2022 - 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
     +++   18.07.2022 Andreas Püschel Doppelt währt am längsten in der Stadtbibliothek Seelow  +++     
     +++   21.07.2022 Neuenhagen bei Berlin: BilderBuchKino + 1  +++     
     +++   28.07.2022 Handarbeitskreis "Die Neuenhagener Strickeulen"  +++     
     +++   18.08.2022 Neuenhagen bei Berlin: BilderBuchKino + 1  +++     
     +++   25.08.2022 Handarbeitskreis "Die Neuenhagener Strickeulen"  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Andreas Püschel Doppelt währt am längsten in der Stadtbibliothek Seelow

18.07.2022 um 19:00—21:00 Uhr

Andreas Püschel geboren 1954 in Jena, absolvierte ein Jurastudium, arbeitete vier Jahre als Redakteur bei der Wochenzeitung »horizont« und neun Jahre als Literaturredakteur und Gerichtsberichterstatter beim Satireblatt »Eulenspiegel«. Gleichzeitig begann er, als Drehbuchautor für das Kinderfernsehen zu schreiben, so die Serie »Sherlock Holmes und sieben Zwerge«. Seit 1992 freischaffend, ist er vor allem als Drehbuchautor tätig – unter anderem für die Serien »Für alle Fälle Stefanie«, »Der Fürst und das Mädchen« und »In aller Freundschaft«.

Gemeinsame Romanveröffentlichungen mit

Franziska Troegner "Permanent trendresistent" und "Fürs Schubfach zu dick" 2018/2009

Uwe Madel "Und achten sie auf ihr Handgepäck!" 2013

Uta Schorn "Wenn ich nüscht kann, bellen kann ich!" 2021

Mit »Doppelt währt am längsten« erscheint sein erster Roman.

 

 

Doppelt währt am längsten

Als Studienrat Stefan Kolz eines Morgens ein Mann über den Weg läuft, der ihm aufs Haar gleicht, ist das kein Zufall. Ein hessischer Unternehmer hat ihn als Doppelgänger ausgespäht. Nur ein paar Tage Abwesenheit aus seiner Firma müsse er kaschieren, Kolz ihn in dieser Zeit ersetzen. Schulfrust und ein Scheck, mit dem der Unternehmer winkt, sind gute Argumente. Mit einem perfekten Burnout steigt Kolz an seinem Gymnasium aus und in sein neues Leben als Firmenchef ein. Selbstredend hält sich das Double für besser als das Original und spielt seine Rolle weitaus kreativer, als verabredet war.


Ein köstlich rasanter Roman über ein Verwirrspiel, das außer Kontrolle gerät!

 

Eintritt: 10,00 € / VVK 8,00 €

 

 
Foto: Andreas Püschel
Foto: Andreas Püschel

 
zurück
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum