Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bibliotheksnews
    • Vereinsnews
    •  
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    •  
    • News
    • Bildergalerie
    • Presse
    •  
  • Gästebuch
  • Bibliotheken
    •  
    • hauptamtliche Bibliotheken
      •  
      • Wriezen
      • Alt Zeschdorf
      • Lebus
      • Letschin
      • Amt Neuhardenberg
      • Hoppegarten
      • Müncheberg
      • Seelow
      • Fredersdorf-Vogelsdorf
      • Petershagen/Eggersdorf
      • Rüdersdorf
      • Neuenhagen bei Berlin
      • Strausberg
      • Bad Freienwalde
      •  
    • nebenamtliche Bibliotheken
      •  
      • Altlandsberg
      • Rehfelde
      • Falkenberg/Mark
      • Küstriner Vorland
      • Neutrebbin
      • Golzow
      • Waldsieversdorf
      •  
    •  
  • Mitglied werden
    •  
    • Satzung
    • Beitritt Einzelpersonen
    • Beitritt Einrichtungen
    •  
  • Sponsoren
    •  
    • Buchhaus Bünger, Neuenhagen
    • BMS Buchhandlung Micklich, Strausberg
    • Landkreis Märkisch Oderland
    • Friedrich-Bödecker-Kreis
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Märkisch-Oderland e.V.
Kontakt
 

Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Märkisch-Oderland e.V.
Gartenstraße 4 
16259 Bad Freienwalde

 

Telefon   (03344) 331937 Sitz (Kollath; Swiderek)

E-Mail   

 

Telefon   (03346) 279 Marion Hahn (stellv. Vors. in Seelow)

E-Mail 
 
Impressionen
 

Raja Bünger gibt Leseexemplare an Bibliotheken und Schulen weiter

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Kunst-Ausstellung des Neuenhagener Einstein-Gymnasiums

19.03.2021

bis 14.04.2021 - 10:00 Uhr
 
Neuenhagen bei Berlin: BilderBuchKino + 1

15.04.2021

- 16:00 Uhr
 
"Zwischen Meer und Bodden" Michael Drewelow. Malerei

20.04.2021

- 10:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
     +++   19.03.2021 bis 14.04.2021 Kunst-Ausstellung des Neuenhagener Einstein-Gymnasiums  +++     
     +++   15.04.2021 Neuenhagen bei Berlin: BilderBuchKino + 1  +++     
     +++   20.04.2021 "Zwischen Meer und Bodden" Michael Drewelow. Malerei  +++     
     +++   22.04.2021 Handarbeitskreis "Die Neuenhagener Strickeulen"  +++     
     +++   09.05.2021 Christian Berkel liest in Neuenhagen (Nachholeveranstaltung)  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Mahnen und Erinnern Thea Tagebuch - Buchvorstellung und szenische Lesung

12.11.2021 um 18:00 Uhr

Die 18-jährige Thea findet im Herbst 1944 eine Anstellung als Gutssekretärin auf dem ehemaligen Rittergut der Familie Lemke in Protzen, nordwestlich von Berlin. Als Anfang des Jahres 1945 die Flüchtlingsmassen vom Osten her anrollen, Gerüchte und Zweifel über den Ausgang des Krieges sich verdichten, beginnt in ihr ein Prozess der Erkenntnis. Vom Westen her dröhnen die Flugzeuge der Alliierten in Richtung Berlin. Von Osten rückt die Rote Armee näher. Sie fürchtet um ihre Lieben, Haus und Garten in Schöneiche. Der Aufruf zum Volkssturm löst in ihr Entsetzen und Grauen aus, und sie beginnt zu begreifen, welch ungeheuerlichem Wahnsinn das deutsche Volk gefolgt ist. Thea geht mit der Familie Lemke auf den Treck. Doch die Flucht ist zu spät erfolgt, die Rote Armee steht bereits vor Wittenberge. Der Weg nach Westen ist versperrt. Man kehrt zurück nach Protzen, wo die Rote Armee bereits einmarschiert ist. Das Gutshaus ist vollständig geplündert. Thea macht sich auf den Weg nach Hause. Zu Fuss durchquert sie die zerstörte Stadt  Berlin, trifft Menschen, die sie ein Stück des Weges begleiten, gerät in  gefährliche Situationen und kommt schließlich, völlig erschöpft in Schöneiche an.

 

Grafisch und szenisch umgesetzt - Auszüge aus den Tagebüchern einer 18-Jährigen, vom 1. Januar bis 20. Mai 1945.

Mit: Christa Unzner und Annette Baeder

Regie: Jens Finke

 

Eintritt: 5,00 €

 
Thea tagebuch
Thea tagebuch

 
zurück
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum